OTTO Market
Mehr Logging beim Übermitteln der Retouren eingebaut, um dem Support das Leben etwas zu erleichtern.
real
Unnötiges Logging (Spam) bei real aufgeräumt
Wayfair
Anstatt einen Artikel aus dem Feed zu löschen, übergeben wir einen Nullbestand, da Wayfair bei Löschung den Artikel garnicht mehr verändert (statt ihn auch aus dem Angeboten des Händlers auf Wayfair rauszunehmen)
OTTO Market
Wenn mit der neuen, feiner granulierten Versandmethode bei OTTO Market keine Positionen zur der Bestellung auf Otto gefunden werden können (z.B: weil es sich um eine Stücklistenartikel handelt, dessen Komponenten zwar versendet wurden, aber Otto unbekannt sind, da nur der Stücklistenartikel gelistet wurde) wird als Fallback die alte Versandmethode benutzt, die im Ersatzfall alle Positionen der Order als Versendet im Marktplatz markiert.
Metro Markets
Das Attribut "Unit" zum "Weight (net)" wurde korrigiert in "Weight (net) Unit". Vorher war es "Weight Unit"
Core
JTL-Wawi
Die Weiterleitung von Fehlermeldungen vom Marktplatz an die JTL-Wawi kann nun je Shop differenziert eingeschaltet werden.
Core
JTL-Wawi
Die Weiterleitung von Fehlermeldungen vom Marktplatz an die JTL-Wawi kann nun je Shop auf bestimmte Zeitfenster eingegrenzt (z.B. Nachts) werden.
Etsy
Oberfläche
Etsy Shop settings panel - Tooltip 2021
LogViewer
Refactoring aus Performancegründen vom Logger hinsichtlich Import/Export/Dateizugriff
Oberfläche
LoginForm refactored (der Test ist nun Einheitlich und einmal implementiert)
Metro Markets
Attribut für Grundpreise zum Volume (Raum, nicht Flüssigkeiten) wurden um weitere Schreibweisen ergänzt
Core
Erkennung von DHL Freight verbessert (in Reihenfolge vor DHL verschoben)
Core
Erkennung von DHL Express verbessert (in Reihenfolge vor DHL verschoben)
Datenbank
RetourenEinstellungen in separate Tabelle ausgelagert, damit es keine Kollisionen von freien IDs gibt in parallel arbeitenden Threads zum gleichen Shop.
Core
Unnötige Ressourcen entfernt, dadurch Verbesserung der Performance.
OTTO Market
Wird ein Versand aufgerufen mit ausschließlich Positionen die nicht versenbar sind (zB Versandkostenzuschläge bei Speditionen), dann wird kein API Call ausgelöst und stattdessen intern ein success zurückgegeben, da ein weiterer Versuch nicht nötig ist.
International Marketplace Network
Mehrere Sprachen im IMN Connector hinzugefügt, damit beim einpflegen der Bestellung in Wawi die Sprache des Lieferlandes als Auftragssprache benutzt wird.
OTTO Market
Attributwerte vom Typ "Float" werden "schlau" formatiert. Das bedeutet, dass keine unnötigen Nachkommastellen übermittelt werden, sondern so gering wie möglich, so groß wie nötig. Gerade bei titelbildenden Attributen kann es sonst schlecht aussehen.
Check24 Fashion
MaterialInProzent Spalte in Produktdatenfeed eingebaut
Metro Markets
Umstellung auf Netto-Preisübermittlung (und damit bedingt gleichzeitig Umstellung auf Offers API v2)
Etsy
Etsy Personalisierung wird nun auch importiert, wenn der Artikel nicht zugeordnet werden konnte und die Bestellposition als Freiposition angelegt wird.
Rewe
Manchmal (VaKoKinder als Artikel nach Rewe, und mind. ein kind deaktiviert) konnte es zu Problemen beim Listen oder Updaten kommen. Dieser Bug ist nun gefixt.
Rewe
Bei Retouren von Stuecklistenartikeln konnte es zu Problemen kommen. Mehrfache Api-Calls werden nun mit einem Distinct unterbunden.
Rakuten
Nachdem Rakuten bereits seit mehreren Monaten nicht mehr aktiv ist, wird nun auch der Code innerhalb unicorn vom Rakuten Connector unerreichbar gemacht um unnötige Last von Proxyservern zu nehmen, die durch Kunden ausgelöst wird die fälschlicherweise und unnötigerweise ihre Rakutenanbindung immernoch laufen haben. Es wird ebenfalls so eingestellt, dass sich die Rakutenanbindung beim Kunden deaktiviert, um auch dort unnötige Last zukünftig zu vermeiden.
OTTO Market
Es wird nun maximal 5 x hintereinander auf eine Antwort seitens Otto zur Produktdatenübermittlung gewartet. Danach wird abgebrochen und mit dem nächsten Artikel weitergemacht.
OTTO Market
Wenn Otto meldet, dass die RetourenId schon vorhanden ist, wird der interne Pool hochgezählt, damit es beim nächsten Abgleich läuft.
OTTO Market
Wenn Otto meldet, dass eine Artikel nicht als "versendet" markeirt werden kann, dann wird die Versandübermittlung intern als "success" geweret um keine Endlosschleife zu generieren. Otto setzt diesesn Status nämlich nur, wenn die Bestellung storniert wurde oder generell nicht freigegeben wurde.
real
Metro Markets
Groesserer Refactor des TaskUploadEan zur Generierung und dem Upload von Produktdaten (Effizienzsteigerung, Wartbarkeitssteigerung)
Metro Markets
Hersteller Mpn erst aus Attribut, dann aus Artikel, wo es sinn macht.
OTTO Market
Oft nameof(class) ausgelagert (Referenzen Count), ebenso nameof(Method)
real
Bei Bestellungen das Artikelmapping auch auf den Zustand erweitern, wenn die EAN in Wawi mehrfach vorkommt.
OTTO Market
Performance beim Versand -> Wenn im Titel erkannt wird, dass es sich um eine Versandposition (also zb "Versandkosten") handlet, überspringe diese beim setzen des Versandes.
OTTO Market
Wenn bei Versandmeldungen zurückkommt, dass der Versand für diese Position nicht mehr gesetzt werden darf, dann kann das nur sein, weil die Position auf Otto schon final abgeschlossen wurde. Damit unicorn kein retry mehr ausprobiert, werten wir das also intern nun ebenfalls als success.
OTTO Market
Oberfläche
Wenn die Option zum Sperren der Rechnung geändert wird, wird der Händler nun gefragt, ob das auch rückwirkend auf bereits abgeholte Rechnungen angewendet werden soll.
Licence
Signiertes Custom Licence File implementiert.
OTTO Market
Oberfläche
Der User kann nun selbstständlich in der Konfigurationsoberfläche einstellen, ob Attribute die bei Otto die Priorität "High" haben in die Wawi als Pflichtattribute importiert werden sollen.
OTTO Market
Oberfläche
JTL-Wawi
Der User kann nun selbstständig in der Konfigurationsoberfläche einstellen, ob die Rechnungserzeugung in der JTL-Wawi für Otto Bestellungen verhindert werden soll.
OTTO Market
Bestellungen die vom Händler bereits manuell als versendet im OPC markiert wurden, markiert unicorn jetzt auch als Versendet in der Datenbank und prüft sie nicht weiter (Performanceverbesserung).
GLS
Die GLS Prüfziffer wurde falsch berechnet, dadurch konnte zB Retouren aus dem Retouren Nummernkreis Pool nicht an Marktplätze die dies zwingend erfordern übermittelt werden (zB OTTO Market)
Idealo Direktkauf
Oberfläche
Die Prüfung ob die ShopId bei Idealo ist etwas kundenfreundlicher gestaltet (Leerzeichen werden jetzt ignoriert).
OTTO Market
Es kann über die unicorn 2 Oberfläche nun der Artikel direkt im OTTO Marktplatz geöffnet werden, falls dieser dort schon angelegt ist.
Rewe
Bestellungen von Rewe werden nun in absteigender Reihenfolge importiert (neuste zuerst).
Core
Die Performance des Addons Connectors wurde erhöht.
Idealo
Im Idealo Direktkauf-only-Feed soll bei der Lieferzeit nicht nur "x-x Tage" stehen, sondern für den Endkunden besser verständlich: "Lieferzeit x - x Werktage"
OTTO Market
RetourenCarrier und HinwegCarrier müssen jetzt nicht mehr wie in JTL Wawi die gleichen sein für Otto. Bei Nutzung des unicorn 2 Pools können diese nun differieren, um z.B. für die Retouren einen günstigeren Carrier zu nutzen (der dann in unicorn 2 im Retouren Pool hinterlegt wird) also in Wawi im Versand.
Rewe
Das Updaten von Preisen zu Rewe wurde überarbeitet
Rewe
Lieferzeiten auch bei Set (Updates), nicht nur Add (Neulistings) beachten
Ricardo
Einige Methoden ausgegliedert und mehrmals verwendet
Licence
Gateway - Lizenzserveraufruf leicht ueberarbeitet
Core
Kleine Klassen sind oft besser als struct
Update
Unnoetige files aus latest_update rausgeworfen
Core
JetBrains Annotations (NotNull, CanBeNull) hier und da hinzugefuegt. Dadurch bessere Wartbarkeit erreicht (resultierend in weniger Fehleranfälligkeit)
Core
Ersetzung im allgemeinen von nameof(...Connector) durch const string CsClass. Ressourcenschonung
Core
HasContent() == false -> IsNullOrEmpty()
Core
Einige Listen zu IReadOnlyList gemacht
Core
Einige Dict zu IReadOnlyDict gemacht
Core
get set zu Pfeilnotation
Core
DebuggerStepThrough Attribut
OTTO Market
Otto unterstützt kein Rechnungsupload, daher wurde das Feature ausgebaut (dafür wird allerdings der Rechnungsdownload eingebaut zukünftig).
Oberfläche
Erste Implementation vom globalen Attributmapper. GUI + Settings stehen, Mapping Logik ist noch ToDo.
Check24
Übernahme von Check24 Zahlungsinfos, speziell Kreditkartendaten ausgebaut (nicht nur wie vorher durch Sternchen ersetzt) damit Händler nicht in die Pflicht kommt jedes Jahr seine komplette EDV gemäß PCI DSS zertifizieren lassen zu müssen.
OTTO Market
Es wurde eine gesonderte Prüfung eingebaut, die verhindert, dass Vaterartikel zu Otto hochgeladen werden.
Core
Oberfläche
Retour Pool wurde erweitert um die Funktionalität, dass die Restouren ID die gleiche wie die Sendungs ID des Hinwegs ist (zB Hermes PPS).
Wayfair
Wayfair-Bestellungen ohne Mail Adresse werden nun reibungslos importiert und mit einer Fake Mail für Wawi automatisch nachgerüstet.