Umstellung der internen Kommunikation mit der Datenbank
Reduktion des Traffics durch Datenbankkommunikation
Schnelleres erkennen von Artikelupdates (add / mod / del)
Abbilden des QuickSync aus JTL Ameise (ModQuick)
Optimierung der Performance-Überwachung
Teilversand für unterstützte MP hinzugefügt
ErrorHandling passiv hinzugefügt (Überprüfen auf Fehler vor Retry)
ErrorHandling aktiv hinzugefügt (Reparieren von Fehlern vor Retry)
Rückmeldung der 50 meisten nicht zuordenbaren Fehler
Erkennen von echten Updates (Vermeiden von Requests bei UpdateFlag aus Wawi, ohne real geupdatete Werte (verursacht durch z.B. Ameise, Artikeldetailfenster, etc.)
Erkennen von Datenbank in Shutdown (bzw. Starting) Status und überspringen des Shops für 15 Minuten vor erneuter Prüfung (reduziert Datenbank & Core Last, sowie Traffic, z.B. während Backup oder (lokaler) DSL Zwangstrennung)
Dienststatus in Dashboard der Konfigurationsoberfläche
Start/Beenden – Buttons in Dashboard der Konfigurationsoberfläche
Bereich Kontaktdaten des eigenen Servicepartners in Dashboard der Konfigurationsoberfläche