Probleme beim Updaten von Angeboten behobebn, die auftraten, wenn ein Attribut vom Händler nicht den vorgegebenen Titel oder Werten von Etsy an Attributen für die gewählte Kategorie entsprach.
Rechnungskorrekturen aus Wawi an Kaufland hochladen eingebaut. Hierbei ist nicht nur (wie bisher) das Upload eines PDF Dokumentes gemeint, sondern darüber hinaus auch das tatsächlich erstatten (teilerstatten) von Rechnungs-/Bestellpositionen.
Die hardcodeten Zielmärkte für Crossborder wurden erweitert und werden nun "live" von der Metro Markets API abgerufen (darüber hinaus wurde der Fallback erweitert um NL, ES, IT, PT und FR)
Wenn ein erneutes markieren eines Artikel zum upload aufgrund geänderter Shopeinstellungen ausgelöst wird, dann wird sowohl der bisherige Wert, als auch der neue Wert der dies augelöst hat geloggt.
Es wird eine Warnung ausgegeben, wenn die Shops für Artikeldetails und Bestellanlegung sich unterscheiden. Diese sollten nach möglichkeit immer die gleichen bleiben.
Unicorn legt von allen Artikeln die aus Wawi den Löschbefehl erhalten, ein Backup an um die Löschmeldung erneut nach 1h, 3h, 6h, 12h, 1d, 2d, 4d, 7d, 14d zu senden. Diese Funktionalität vermeidet Überverkäufe wenn die Marktplatz API zum Zeitpunkt der originalen (ersten) Löschmeldung Probleme hatte oder noch dabei war (in der Queue und noch nicht abgearbeitet) einen anderen Befehl (mit zB mehr Bestand) zu verarbeiten.
Es konnte zur Ablehnung von Produktdatendateien kommen, wenn in der Beschreibung oder Kurzbeschreibung HTML Codierungen für bestimmte Zeichen wie beispielsweise Aufzühlungspunkte vorkamen. Diese werden nun von unicorn automatisch entfernt um eine ungewollte Ablehnung der Produktdaten zu vermeiden.
Beim erzeugen eines Auftrags muss der neuste Historien-Eintrag zu dieser Firma gesetzt werden im neuen Auftrag. Bis dato wurde von unicorn der Historieneintrag der zum Zeitpunkt des Mappings der neuste war immer genommen. Jetzt aktualisiert sich das vor jeder Auftragsanlegung.
Es konnte dazu kommen ,dass wenn zB nur die Eigenschaft "when_made" geändert wurde, diese nicht von Etsy akzeptiert wurde, da Etsy mit der API v3 den Request nur akzeptiert, wenn auch "who_made" und "is_supply" mit gesendet werden (diese 3 sind nicht immer nötig, aber sobald einer von den 3 übergeben wird, müssen die andere 2 ebenfalls übergeben werden). Da unicorn zur Vermeidung von unnötigem Traffic bis dato nur die wirklich veränderten Felder geupdaetet hat, hat das dazu geführt, dass so eine Änderung von beispielsweise nur "when_made" seitens Etsy nicht akzeptiert wurde. Dies wurde nun korrigiert und es werden immer alle 3 gesendet.