RedZilla zählt heute zu einem der größten Unternehmen im Bereich Parfum und Pflege in Deutschland. Nach einem Start mit einem kleinen Shopsystem, wagte RedZilla die Professionalisierung im Onlinehandel und legte mit der Nutzung von JTL-Wawi den Grundstein für den heutigen Erfolg.
Das Unternehmen
eCommerce Beauty und Sport
Gründung
im Jahr 2010
Mitarbeiter
10 Mitarbeiter
Verkaufskanäle
Eigener Onlineshop, ebay, amazon, real.de und weitere
Online-Marktplätze
Lösung
Integration an Online-Marktplätze mit unicorn 2, JTL-Wawi,
Datev, WMS...
Anzahl der Pakete pro Jahr
180.000
Im Jahr 2010 gründete Sascha Völkel den Onlineshop RedZilla. Über die Plattform werden erfolgreich Kosmetika und Düfte direkt an den Endkunden vertrieben. Damit die Website erfolgreich den Wettbewerb bestehen und dauerhaft funktionieren konnte, setzte Sascha Völkel schon früh auf ein ganzheitliches Konzept. Konkret bedeutete das ein klar strukturiertes Produktportfolio anzubieten und sämtliche Hintergrundprozesse zu zentralisieren. 2011 wurde Sascha Völkel bei JTL-Software fündig: Seitdem das Unternehmen auf den Einsatz von JTL-Wawi setzt, werden sämtliche vertriebliche Vorgänge schneller und effizienter abgewickelt. Die Einführung von JTL-Wawi und der daraus resultierenden Zentralisierung aller Steuerungsprozesse erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen. Die Bedürfnisse des Unternehmens professionell und kundenorientiert zu arbeiten, konnten somit optimal abgedeckt werden.
Zu dieser Zeit verkaufte RedZilla ausschließlich über einen eigenen Onlineshop und eBay. Dank der Bündelung vieler Prozesse in JTL-Wawi war der Grundstein zum Multichannel für das Unternehmen gelegt. In der Warenwirtschaft von JTL werden die Produkte von RedZilla ganzheitlich gepflegt und gesteuert. Das reduziert die Datenpflege erheblich. Massenbearbeitungsfunktionen erlauben es mehrere Produkte auf einmal zu bearbeiten oder aktualisieren. Die tägliche Synchronisation zum Online-Shop und eBay läuft automatisch. Durch stetige Marktbeobachtungen und den immer weiter steigenden Anforderungen der Kunden nach hochwertigen Markenpflegeprodukten ließ sich für Sascha Völker schnell sondieren, dass weitere Online-Marktplätze zusehends wichtiger für RedZilla wurden. Dabei verfolgte er stets eine klare Strategie: ein breit aufgestelltes Produktsegment und eine ebenso breite Aufstellung auf verschiedenen Verkaufskanälen.
Aus diesem Grunde dauerte es nicht lange, bis die Produkte des Onlineshops auf nahezu allen nationalen und internationalen Marktplätzen angeboten werden sollten. Teil des Erfolgs lag dabei in der leistungsfähigen Kombination aus der Nutzung der JTL-Wawi und der Schnittstellen-Software unicorn 2. Durch die Implementierung des Connectors konnte RedZilla das Ziel an Reichweite zu gewinnen und Multichannel in größerem Maße zu betreiben, realisieren.
"E-Commerce ist die Zukunft… Durch die breite Aufstellung auf den verschiedenen Marktplätzen konnten wir viele neue Kunden erreichen und stark wachsen."
So listet RedZilla heute neben Amazon und eBay auf acht weiteren Online-Marktplätzen durch unicorn 2. Insbesondere der Marktplatz real (ehem. Hitmeister) ist ein starkes Brand, das nahezu jedem bekannt ist und viele Neukunden generiert. Der Marktplatz biete nach Einschätzung Völkels eine bemerkenswerte Reichweite. Hier konnte RedZilla zahlreiche neue Kunden erreichen, die bis dato Offlinekäufer waren.
An der aktuellen Konzeption will RedZilla weiterhin festhalten und ein über viele Marktplätze durchgängiges Brand mit einem einmaligen Online-Shopping Erlebnis schaffen. Mit JTL-Wawi und unicorn 2 sind derart signifikant vereinfachte Arbeitsprozesse zu realisieren, sodass auch für die Zukunft Listings auf weiteren Online-Plattformen in Planung sind.
"Ohne JTL und unicorn 2 wäre es uns gar nicht möglich gewesen so leicht und nahezu vollautomatisiert unser volles Sortiment auf allen Marktplätzen anzubieten und abzuwickeln."